Lieber erfrischend mit Früchten oder doch eher verführerisch mit dunkler Schokolade: Jeder Deutsche isst im Schnitt pro Jahr rund sechs Liter Eis aus der Tiefkühltruhe. Längst hat es sich von der leckeren Abkühlung an heißen Tagen zum coolen Snack oder zum beliebten Dessert als Abschluss eines guten Essens entwickelt. Ganz oben auf der Beliebtheitsskala steht laut den deutschen Markeneisherstellern das klassische Vanilleeis, gefolgt von Schokolade und Erdbeere. Stracciatella liegt auf Platz vier.
Angesagt ist, was erfrischt
Doch es zeichnet sich eine geschmackliche Trendwende ab, denn besonders gefragt sind im Sommer 2011 vor allem Fruchtsorten. Von kandierten Kirschen über Orangeneis bis hin zu Ananas und Himbeere, ob als Sorbet, in Stückchen oder als Creme: Angesagt ist, was erfrischt. Feine Kreationen und exklusive Zutaten – ein weiterer Trend auf dem Eismarkt geht in Richtung Premium. Exotische Nüsse oder karamellisierte Kaffeebohnen gehören ebenso dazu wie edle Schokoladentoppings oder raffinierte Saucen. Beim Eis sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Eiswaffeln mit cremiger Füllung
Fruchtig oder schokoladig? Die Frage stellt sich jetzt nicht mehr nur vor der Kühltruhe im Supermarkt, sondern auch vor dem Gebäckregal. Denn die Eiswaffeln von “Tekrum – Decor on Ice” gibt es jetzt auch mit einer cremigen Füllung in den Geschmacksrichtungen Zitrone und Kakao. Damit lassen sich die beiden Trends hervorragend miteinander kombinieren: Fruchteis mit Zitronenwaffel, feine Kreationen mit Kakao – oder doch lieber gemischt?
Wer die Wahl hat, der weiß: Eis ist weit mehr als nur eine kühle Erfrischung. Es ist in den vergangenen Jahren zum Synonym für feinen Genuss geworden. Da überrascht es nicht, dass auch Waffeln für viele dazugehören. Man kann sie direkt in die Kugeln stecken oder fantasievoll auf dem Teller dekorieren. Wer ganz verrückt nach ihnen ist, nimmt sie als Löffelersatz oder nascht sie auch einfach so, ganz ohne Eis. Kurzum: Jeder genießt die Waffeln so, wie er sie am liebsten mag.
Eisige Fakten
- Im Jahr 2009 haben die Deutschen im Schnitt 6,1 Liter Markeneis gegessen sowie 1,6 Liter Eis aus Eisdielen oder Softeis.
- Europäische Meister im Eisessen sind die Finnen mit einem durchschnittlichen Pro-Kopf-Verbrauch von 12,9 Litern. Deutschland landet auf Platz sechs, das Schlusslicht bilden die Spanier mit fünf Litern.
- In den Supermarktkühltruhen gibt es rund 70 Eissorten. Noch abwechslungsreicher ist die Auswahl der Eisdielen: Hier gibt es die Klassiker wie Erdbeere und Vanille, zur Kreation des Jahres 2010 aber wurde “Cantuccino” gekürt. Ebenfalls neu: Petersilien- und Rote-Beete-Eis.