Die Geschichte der Kaffeebohne ist eng mit der Geschichte der Menschheit verbunden. Heute geht man davon aus, dass der Ursprung der Bohne in Afrika liegt. Genauer gesagt im heutigen Äthiopien.
Bereits im 9. Jahrhundert entdeckten die Menschen die besondere Wirkung, die gemahlener und zu einem Getränk verarbeiteter Kaffee hatte. Über die berühmtesten Handelsrouten der Welt fand die Kaffeebohne ihren Weg in die Kaffeemanufraktur oder die Kaffeerösterei Berlin.
Heute ist das Getränk auf dem Kaffee Shop für die meisten Deutschen aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Mehr als 320 Millionen Tassen trinken die Deutschen täglich – immer häufiger exklusiven und besonders hochwertigen Kaffee aus dem Kaffee Online Shop. Dafür ist jedoch der Griff zu einem hervorragenden Kaffee notwendig, den bietet online der außergewöhnliche Kaffee Shop von Andraschko. Welche exklusiven Kaffeesorten gibt es? Und wo sind die erhältlich?
Von Luxus zum Mainstream
Bis ins frühe 18. Jahrhundert war Kaffee ein Getränk der reichen Bevölkerung. Wer es sich leisten konnte, Kaffee zu genießen, war in den meisten Fällen von adligem Geschlecht. Das änderte sich erst langsam in der folgenden Zeit. Mittlerweile ist der tägliche Kaffee für die breite Bevölkerung erschwinglich. Schon für weniger als einen Euro pro Tasse gibt es den „Coffee togo“ an jeder Tankstelle.
Dieser Verfall vom Luxusgut zum Produkt für die Masse hat einen entscheidenden Nachteil. Viele Menschen wissen gar nicht mehr, welche beachtlichen Qualitätsunterschiede es beim Kaffee gibt. Beim Kaffeegenuss auf die Wasserqualität achten – aber erst die Bohne macht den großen Unterschied. Wer sich nicht für einen Kaffee des Mainstreams entscheidet, sondern zur erlesenen Bohne und Röstung greift, entdeckt auch heute noch den kostbaren Wert von Kaffee.
Die teuersten Kaffeesorten der Welt
KopiLuwak – so heißt der teuerste Kaffee der Welt. 1.000 Euro und mehr sind Experten bereit zu zahlen, wenn es um diese Kaffeebohne aus Indonesien geht. Die Herstellung ist dabei weniger appetitlich als der Kaffee selbst. KopiLuwak wird auch als Katzenkaffee bezeichnet. Die Bohnen werden an Schleichkatzen verteilt, die diese fressen und wieder ausscheiden. Erst die Magenenzyme machen diesen Kaffee besonders weich im Geschmack.
Deutlich erschwinglicher ist die Arabica-Bohne der Sorte Jamaica Blue Mountain. Sie ist bereits für weniger als 150 Euro pro Kilogramm erhältlich. Charakteristisch für diese Sorte ist das nussige Aroma. Diese Kaffeebohne wächst besonders langsam, daher auch der erhöhte Preis für die Sorte aus den Bergen von Jamaika.
Schon Napoleon soll von der Green Tipped Bourbon Arabica Bohne geschwärmt haben. Angebaut wird die Bohne auf der kleinen atlantischen Insel St. Helena. Die dortigen Anbaubedingungen lassen nur eine kleine Ernte zu. Die Bohne profitiert von den dortigen Bedingungen, ist aromatisch mit einem Geschmack von Mandel und Haselnuss.
Kaffeegenuss für Zuhause
Ein Stück vom edlen Jamaica Blue Mountain landen mit der Mischung “Buena Vista Primèro Espresso Blend” in den eigenen vier Wänden. Dieser Kaffee steht mit seinem tiefgründigen Geschmack dem “Mysore Tiger” ebenbürtig gegenüber. Dieser indische Espresso ist kraftvoll, voller Struktur und Substanz.
Die Heimat vieler guter Kaffees ist Brasilien. Aus dem südamerikanischen Land stammen viele gute Sorten wie der “Brasil Fazenda Santa Alina Single Origin Espresso” mit seinem fruchtigen Aroma. Empfehlenswert ist ebenfalls der “Brasil Fazenda Sertaozinho Single Origin Espresso”, der seit rund 20 Jahren für freudige Gaumen von Kaffeegenießern sorgt.