Die monegassische Küche steht für eine frische, mediterrane und einfallsreiche Küche. Es kommen hauptsächlich kulinarische Einflüsse von Frankreich und Italien auf den Tisch. Fischgerichte sind ebenso anzutreffen wie verführerische Köstlichkeiten aus Fleisch – soweit die regionale Identifikation.
Wer es etwas exotischer mag, kann natürlich auch ein asiatisches Restaurant besuchen, die Fusionsküche für sich entdecken oder internationale Weine in der Gourmetküche genießen. Gerade in Monte Carlo ist nicht nur die monegassische Spielbank berühmt, sondern der Besucher und anspruchsvolle Gast wird auch kulinarisch verwöhnt. Beides kombinieren lässt sich zudem, wenn man das beste Online Casino wählt und sich die leckeren Highlights einfach liefern lässt.
Typische Zutaten der monegassischen Küche:
- Oliven
- Zwiebeln
- Tomaten
- Nüsse
Der absolute Klassiker einer köstlichen Vorspeise
Keine Vorspeise genießt so eine Popularität in Monaco, wie es bei Barbajuan der Fall ist. Hier sind kleine frittierte Ravioli gemeint. Für diese raffinierte Verführung gibt es zahlreiche unterschiedliche Rezepte und Variationen. Vor allem die Füllung ist für den intensiven Geschmack verantwortlich. Das eigentliche Original wird ohne Reis gereicht.
Weihnachtlicher Genuss aus Monaco
Ein Weihnachten ohne das typische monegassische Weihnachtsbrot “Pain de Noël” ist definitiv nicht vorstellbar. Dieses ist nicht nur lecker, sondern hat natürlich auch einen wichtigen symbolischen, beziehungsweise religiösen Hintergrund. Daher werden auf dem Brot Walnüsse in der Form eines Kreuzes angeordnet. Ein Olivenzweig komplettiert ein originales Pain de Noël in Monaco.
Bio-Gemüse gehört immer auf den Tisch
Frisches Gemüse vom Händler des Vertrauens ist ein monegassischer Anspruch, der einfach dazu gehört. Dabei handelt es sich nicht nur um eine Ergänzung zum fangfrischen Fisch – vielmehr sind die Gemüsegerichte, welche kräftig abgeschmeckt werden das wahre Geheimrezept. Das mediterrane Lebensgefühl äußert sich in Monaco ohne Zweifel auf dem Gaumen. Aber auch der Geruch dieser Gemüsepfannen mit Tomaten und Kapern ist verführerisch und macht richtig auf die raffinierten Gerichte, die natürlich auch gesund sind.
Echte Genießer kochen selbst und speisen außerhalb
Auf der einen Seite gibt es die eigens gekochten Gerichte mit den hochwertigen Zutaten, auf der anderen Seite wird auch gern die Restaurant-Landschaft in Anspruch genommen. Die Auswahl der Gourmettempel ist groß, sodass jeder Geschmack auf seine Kosten kommt. Auch wenn das preisliche Gefüge durchaus etwas extravagant angesiedelt ist, lohnt sich der Besuch dieser Koch-Institutionen. Außerdem: Immer auf die passenden Tisch-Getränke achten. Der Einklang von Getränk und Speise, beziehungsweise Menü wird hier sehr geschätzt.
Die Küche als Highlight
Wer kann bei Socca, Fougasse (Feingebäck mit Orangenblütenessenz), einer Pissaladière (Zwiebelkuchen)und Stockfisch mit Gewürzen und einer Soße aus frischen Tomaten schon widerstehen? Hier spielt die Kochkunst und zugleich eine bewusste Ernährung einfach eine wichtige Rolle.