Sich das Glück selber backen und kochen


Für die einen bedeutet Kochen Meditation, für die anderen Stress. Dabei erfreuen auch Kleinigkeiten aus dem Herd oder Topf Gaumen und Seele. In einem stressigen Alltag sind Kochen und Backen schöne Hobbys mit Mehrwert für die ganze Familie.

Kochen ist Beruf und Berufung

backen 300x200Vor allem Berufstätige betrachten Kochen und Backen eher als tägliche Pflicht, die es nach den Stunden der Anstrengung zu bewältigen gilt. Aber Stunden am Herd sind für ein schmackhaftes, ausgewogenes Mahl gar nicht nötig. Viele Kleinigkeiten sind auch bei wenig Zeit nach der Arbeit rasch auf den Tisch gezaubert. Wichtig ist bei den Zutaten stets ein gutes Verhältnis zwischen Fetten, Kohlenhydraten und Eiweiß. Diese sind auch in kleinen, selbst zubereiteten Snacks und simplen Speisen in gesundem Maß enthalten.

Zwischendurch mit Nahrungsergänzungen von VitaMoment aufrüsten

Viele Menschen müssen sich erst einmal an Kochen und Backen herantasten. Möglicherweise leiden sie bereits an spürbaren Auswirkungen einer bisher einseitigen Ernährung. Vorübergehend können sie die Mängel mit Präparaten von VitaMoment ausgleichen. Einige Nahrungsergänzungen von VitaMoment enthalten gezielt einzelne Spurenelemente und bestimmte Vitamine. Andere werden als Komplex angeboten. Die Komplexe eignen sich vor allem zum Überwinden akuter Mangelzustände, beispielsweise als Unterstützung der Genesung nach länger anhaltenden Beschwerden. Vorbeugend können sie als Ergänzung zur jeweiligen Mahlzeit in die Ernährungsroutine aufgenommen werden.

Backen für die Seelenfreude

Beim Kochen sind Rezepte mit genauen Mengenangaben hilfreich, aber nicht unbedingt pingelig zu befolgen. Beim Backen dagegen entscheiden jedes Gramm jeder Zutat in Kombination mit der exakt angegebenen Backtemperatur über gutes Gelingen. Backanfänger „füttern“ mit der Freude über erste Backerfolge gleichzeitig die Seele. Für Familie und Freunde und für sich selbst ist die Krönung der Mühe, auch weniger gelungene Stückchen appetitlich zu präsentieren. Mit der Zeit wachsen die Sicherheit und somit der Spaß an den Zeiten in der Küche.

Einfach mal ausprobieren

Profiköche zaubern aus den verrücktesten Zutaten schmackhafte Menüs. Privat gelingt das mit Freude, Kreativität und einem vernünftigen Vorrat ebenso abwechslungsreich. Was ist so besonders an internationalen Gerichten? Die früheren – meist – Köchinnen zelebrierten Vorhandenes zu fertigen Speisen. Das lohnt sich zum Nachmachen, auch für einzelne Portionen der Spezialitäten aus aller Welt. Tapas, Wraps oder Fingerfood nach persönlichem Geschmack können erst einmal nach Rezept zubereitet werden. Spätestens beim dritten Versuch gelingen Abwandlungen nach Lust und Laune, auch zur Freude der bewirteten Familie und Gäste.

Backen und Kochen mit individuellem Speiseplan

Wer keine Freude am Kochen hat, findet durch beharrliches Ausprobieren heraus, welche Zutaten zusammenpassen und am besten schmecken. Nach diesen Vorlieben kann zunächst ein Speiseplan für eine Woche oder einen Monat erstellt werden. Dadurch entfällt schon am Morgen die Sorge darum, was heute auf den Tisch kommen soll. Ist der Speiseplan erst einmal zur Routine geworden, hilft er gleichzeitig beim Erstellen des Einkaufszettels. Das entlastet den Geldbeutel durch bewusstes Einkaufen und verbessert die Ausgewogenheit der Mahlzeiten durch gesunde Zutaten.

Fazit:
Backen und Kochen sind für manche eine Berufung, für andere gedankliche Belastung. Wer sich einmal daran gewöhnt hat, entdeckt kreatives Kochen oft als lebenslanges Hobby für sich. Anfangs hilft ein Rezept beim Üben, später die eigene Lust auf bestimmte Geschmäcker bei der schmackhaften Zubereitung.


drucken