Ob im Kaffee, Müsli oder einfach nur so – die Milch ist aus dem Leben fast nicht mehr wegzudenken. Während sie einige gern pur genießen, greifen andere zu Joghurt, Quark oder leckerem Käse. Mit dem Internationalen Tag der Milch am 1. Juni 2011 wird das Nahrungsmittel weltweit ins Bewusstsein gerückt.
Alkoholfreies Bier ist eine passende Alternative für den Durst
Die ausreichende Zufuhr von Flüssigkeit ist wichtig für Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Zwei Liter pro Tag sollten es schon sein, so lautet die von Medizinern empfohlene Faustformel. An warmen Tagen oder beim Sport darf es gerne sogar deutlich mehr sein. Stark gesüßte Softdrinks sind bei einer ausgewogenen Ernährung aufgrund ihres hohen Zuckergehaltes allerdings tabu. Eine geschmackvolle … (mehr)
Vitalstoffe sind lebenswichtig. Gerade wenn die aktive Jahreszeit beginnt, braucht der Körper noch einmal mehr Mineralien, Vitamine und Spurenelemente. Doch nur die wenigsten essen wirklich täglich frisches Obst, herzhafte Salate oder knackiges Gemüse, um ihren Organismus ausreichend zu versorgen.
Wer nicht schlappmachen möchte, während draußen alles grünt und blüht, der kann zum Beispiel mit “WurzelKraft” in … (mehr)
Modernes Kochen setzt neue Maßstäbe, denn die Kochgewohnheiten haben sich geändert. Immer häufiger finden anspruchsvolle Gerichte und Garmethoden ihren Weg in die Hobbyküche. Dementsprechend innovativ sind die Kochgeräte – ohne dass Bedienkomfort oder ökologische Aspekte zu kurz kommen. Zeitgemäße Geräte bieten eine Reihe an Möglichkeiten, die Hobbyköche beim Ausprobieren neuer Menüs unterstützen, gleichzeitig perfekte Ergebnisse … (mehr)
PET-Flaschen: praktisch, leicht und umweltfreundlich
Von der Familienpackung bis zur handlichen 0,5-Liter-Flasche, dank vielfältiger Verpackungsgrößen gibt es für jede Situation das passende Getränk. Vor allem die praktischen Kunststoffflaschen aus Polyethylen (PET) sind beliebt. Aber was passiert mit den robusten Leichtgewichten, wenn sie im Pfandautomaten verschwinden? Denn egal welche Größe, ob Einweg oder Mehrweg, PET-Flaschen befinden sich in einem Materialkreislauf.
Basische Mineralstoffe können chronischen Schmerzen entgegenwirken
Chronische Beschwerden können die Lebensqualität massiv einschränken. Das gilt nicht zuletzt für rheumatische Erkrankungen wie die entzündliche Arthritis. Sie verläuft schubweise und geht mit einer erheblichen Beeinträchtigung der Gelenkbeweglichkeit sowie Schwellungen und starken Schmerzen einher. Einfachste Handreichungen im Alltag werden damit zur Qual. Um die Schmerzen ertragen zu können, greifen viele Betroffene im akuten Schub … (mehr)
Die Diagnose einer Laktoseunverträglichkeit ist oft eine Erleichterung. Die Betroffenen wissen endlich, warum sie unter Verdauungsproblemem wie starken Blähungen leiden: Sie vertragen keine Lebensmittel, die Milchzucker enthalten.
Wenn Enzyme fehlen
Eine Laktose- oder Milchzuckerunverträglichkeit ist erblich bedingt oder wird durch Dünndarmerkrankungen ausgelöst. Der Darm bildet zu wenig oder gar keine Laktase. Somit fehlt ihm das Enzym, das … (mehr)
Gäste mit Laktose-Intoleranz zum Nachmittagskaffee zu bewirten oder für sich selbst zu backen, wenn man keinen Milchzucker verträgt, war früher eine richtige Herausforderung. Mit der Entwicklung laktosefreier Produkte jedoch kommt Abwechslung auf den Kaffeetisch. Einfach nachzubackende Rezepte wie das für die laktosefreie Erdbeer-Quark-Torte machen schon beim Backen Freude und schmecken Gästen mit Milchzucker-Unverträglichkeit ebenso wie … (mehr)
Buttermilch gibt es nun auch in einer laktosefreien Variante
Joggen, Skaten, Radeln – der Frühling und die ersten wärmenden Sonnenstrahlen locken Bewegungshungrige an die frische Luft. Sportliche Betätigung ist gesund für Herz und Kreislauf, verscheucht das eine oder andere Pölsterchen und macht einfach Spaß. Wer sich gern bewegt, will sich meist auch leicht und bewusst ernähren. Ein kühler Genuss, über den sich Aktive und … (mehr)
Wer häufiger die Namen von guten Bekannten vergisst oder sich öfter nicht an Dinge erinnert, die ihm eigentlich geläufig sein müssten, sollte schnell etwas dagegen unternehmen. Jeder Mensch verfügt über etwa 100 Milliarden Gehirnzellen, die in einem komplizierten Kommunikationsnetz miteinander verknüpft sind. Sie leiten Informationen weiter und sorgen dafür, dass diese bei Bedarf abrufbar sind. … (mehr)
Auf Schädlingsbekämpfung ohne giftige Pestizide setzen, die Energie der Sonne nutzen und Pflanzen mit natürlichem Grundwasser versorgen: So macht etwa Hortyfruta, der Dachverband der andalusischen Obst- und Gemüsebauern, seinen Mitgliedern klare Auflagen. Das Ergebnis ist ein nachhaltiger Obst- und Gemüseanbau, der Verbraucher wie Produzenten mit gesunden Tomaten, Paprika, Gurken, Zucchini, Wassermelonen, Eisbergsalat, Auberginen, Bohnen, Chinakohl … (mehr)
Der Osterbrunch in den appetitlichsten Farben des Frühlings
Zu den Trendfarben 2011 gehören Weiß und Creme, Beeren- und Brauntöne sowie (Moos-)Grün – eine ebenso elegante wie appetitanregende Farbharmonie. Für die Dekoration des Osterbrunchs eignen sich elegante Blüten in den Trendfarben wie Schachbrettblumen oder ein Magnolienzweig. Dazu Weckgläser mit Schokoeiern und hartgekochten Eiern, gefärbt in satten Tönen von Karamell über Brombeere bis zu tiefdunklem … (mehr)
Andalusien war früher die einzige Küstenwüste Europas und konnte gerade einmal wenige Fischer ernähren. Dann begann die landwirtschaftliche Nutzung. Zunächst mit dem Anbau von Tafeltrauben, schließlich wurden die ersten Gewächshäuser gebaut, die den Anbau von Obst und Gemüse möglich machten. Tomaten, Eisbergsalat und andere Exportschlager Andalusiens erreichen seitdem besonders im Winter die deutschen Supermärkte. Wenn … (mehr)
Alkoholfreies Bier lässt in Sachen Geschmack keine Wünsche mehr offen
Der Genuss von Alkohol in der Mittagspause ist nicht nur vielfach verpönt, sondern in zahlreichen Unternehmen sogar strikt verboten. Auch bei Geschäftsessen oder Tagungen verstößt man nicht gegen die Etikette, wenn man die Einladung zu einem Schluck Alkohol dankend ablehnt. Dies fällt umso leichter, da es heute geschmackvolle Alternativen gibt. So bedeutet das Etikett “alkoholfrei” … (mehr)
Wildgerichte - Schluss mit Langeweile auf dem Rost
Eine Einladung zum Grillen: Was gibt es Schöneres, um Freunde zu treffen. Dabei müssen nicht immer die üblichen Verdächtigen wie Bratwurst und Schweinesteaks auf dem Rost landen. Wer mit den ersten warmen Frühlingsabenden die Grillsaison eröffnet, sollte gleich auf eine erlesene Speisekarte setzen: “Grill’ mal was Besonderes”, rät beispielsweise der Deutsche Jagdschutzverband (DJV) in Bonn … (mehr)
Grillschürze und Zange liegen parat, auch die Holzkohlevorräte wurden vorsorglich aufgefüllt. Mit den ersten warmen Tagen des Jahres wird in vielen Gärten zum “Angrillen” geladen. Ob Lavastein, Gasgrill oder klassische Holzkohle: Die Zubereitung von knusprigen Würstchen und saftigen Steaks gehört zu den liebsten Freizeitbeschäftigungen der Deutschen. Wer es klassisch und besonders deftig mag, legt einen … (mehr)
In Nordeuropa spielt Hafer in der Ernährung schon immer eine große Rolle. Bis ins 18. Jahrhundert hinein gehörte das Getreide zu den am meisten verzehrten Nahrungsmitteln. Vor allem Haferbrei stand und steht auch heute noch regelmäßig auf dem Speiseplan – egal ob er in Schweden “havregröt”, in Finnland “puuro” oder in Großbritannien “porridge” heißt.
Immer mehr Bundesbürger entdecken ihre Lust am Kochen. Die Küche rückt in den Mittelpunkt der eigenen vier Wände und hat ihr einstiges Mauerblümchendasein längst abgelegt. Deutschlands Hobbyköche agieren nicht mehr im Verborgenen, sondern offen vor Familie, Freunden und Bekannten. Stolz werden Designermöbel und multifunktionale Elektrogeräte präsentiert – die Küche hat sich vielfach zu einem neuen … (mehr)
Speiseöl - Darauf sollten Verbraucher beim Einkauf achten
Beim Speiseöl hat der Verbraucher heute die Qual der Wahl aus einem breiten Spektrum verschiedenster Sorten und Preisklassen. Insbesondere bei Olivenölen können die Qualitätsunterschiede sehr groß sein: Aspekte wie Herstellung und Herkunft sollten beim Einkauf entscheidende Faktoren sein.
Auf Qualität achten
Claudia Koch, Lebensmittelchemikerin und Speiseöl-Expertin vom Institut Fresenius Qualitätssiegel: “Außer dem spezifischen Geschmack von Oliven-, Sonnenblumen-, … (mehr)
Wer lieber selbst den Kochlöffel schwingt als zu Fixprodukten zu greifen, steht nicht selten vor der Frage: “Was koche ich heute?”. Gesund und lecker soll es sein, aber viele Hobbyköche wollen auch für die Zubereitung raffinierter Mahlzeiten nicht unbedingt stundenlang am Herd stehen.
Pfiffige Rezeptideen gegen Kochblockaden
Unter dem Motto “Koch kreativ” geht beispielsweise Frosta jetzt mit … (mehr)