Ein Picknick im Park, laue Abende auf dem Balkon: Die warmen Tage machen Lust, sich wieder mehr im Freien aufzuhalten und Unternehmungen in der Natur zu machen. Um fit in den Frühsommer zu starten, helfen schon kleine Tricks, die das Wohlbefinden und die Vitalität steigern.
Frische Luft wirkt Wunder
So wirken ein Spaziergang an der frischen Luft … (mehr)
Kaffee - Brühwasser sollte weder zu hart noch zu weich sein
Experten sind sich einig: Für optimalen Kaffeegenuss kommt es nicht allein auf hochwertige Bohnen an, sondern auch auf die Qualität des Brühwassers. Während eine hohe Wasserhärte die feinen Säuren im Kaffee neutralisiert, so dass Espresso, Cappuccino oder Filterkaffee flach und wenig aromatisch schmecken, verändert sich das Quellverhalten des Kaffeemehls, wenn zu weiches Wasser verwendet wird. … (mehr)
Wie Grillfans unerwünschten Beigeschmack vermeiden können
Es ist der Geruch. Und der Geschmack. Viele Menschen können gar nicht anders, als sich beim Grillen richtig wohlzufühlen. Immerhin nutzen wir seit circa 800.000 Jahren Feuer, um Speisen zu erwärmen. Eines der Resultate dieser uralten Kulturtechnik ist, dass der Mensch eine der wenigen Spezies – neben Wespen, wie jeder Grillfreund weiß – ist, die … (mehr)
Schnell noch eine Diät absolvieren, bevor die Sommersaison beginnt: Das ist für viele Frauen das traditionelle Frühlingsprogramm. Doch der Wunsch, möglichst rasch abzunehmen, fordert dem Körper einiges ab. Wer beim Abspecken nicht auf seine Vitalstoffbalance achtet, kann mit einer Diät sogar mehr Schaden als Nutzen anrichten. So kann etwa der Mineralstoff Magnesium bei unausgewogenen Diäten … (mehr)
Diabetes tut nicht weh. Patienten können von der Stoffwechselstörung jahrelang betroffen sein, ohne es zu ahnen. Doch ein unbehandelter Typ-2-Diabetes ist gefährlich, denn der hohe Blutzucker schädigt auf Dauer die Gefäße. Wer erste Anzeichen rechtzeitig wahrnimmt, kann Folgeschäden und häufig auch eine Insulinbehandlung vermeiden oder hinauszögern. Mögliche Anzeichen für Diabetes sind gesteigerte Durst- oder Hungergefühle, … (mehr)
Manch Abnehmwilliger glaubt, das Weglassen des Frühstücks wäre eine gute Möglichkeit, Kalorien einzusparen. Tatsächlich aber warnen Ernährungswissenschaftler, dass das “Frühstücks-Cancelling” sogar dick machen kann. Wer morgens nichts isst, hat einen niedrigen Blutzuckerspiegel und der Körper meldet immer wieder Hunger. So werden mehr Zwischenmahlzeiten gegessen und die verbleibenden beiden Hauptmahlzeiten fallen größer aus als notwendig. Für … (mehr)
Frühlingszeit ist Gartenzeit. Die grüne Oase ist für viele ein zweites Wohnzimmer, in dem sie mit der Familie oder mit guten Freunden gemütliche Stunden verbringen. Da darf eine Outdoor-Küche nicht fehlen – nichts ist umständlicher, als für die Zubereitung einiger Snacks erst wieder ins Haus wechseln zu müssen. Moderne Grillgeräte können deshalb weit mehr, als … (mehr)
Den süßen Geschmack einer saftigen Waldhimbeere, die auf der Zunge zergeht, vergisst man nicht. Und ist enttäuscht, wenn die teuren Früchte aus dem Supermarkt den Erwartungen nicht entsprechen, weil sie viel von ihrem Aroma verloren haben. Doch wer hat schon den Platz, um zu Hause eine Himbeerhecke zu pflanzen und eigene, vitaminreiche Früchte zu ernten? … (mehr)
Grillhütte - Dem Wettergott ein Schnippchen schlagen
Das haben die meisten schon einmal erlebt: Das Grillfest wurde liebevoll vorbereitet, die Kohle ist gut durchgeglüht. Gerade liegen Würstchen, Schnitzel und Steaks auf dem Rost, da bezieht sich der Himmel und ein Sommerregen lässt die schöne Party buchstäblich ins Wasser fallen.
Finnische Tradition
Wohl dem, der sich eine Grillkota in den Garten gestellt hat, denn rund … (mehr)
Am 14. Mai 2011 wird der maritimen Delikatesse ein Denkmal gesetzt
Endlich wird auch der beliebtesten aller maritimen Delikatessen ein Denkmal gesetzt: Zum ersten Weltfischbrötchentag am 14. Mai 2011 dürfen Fischbuden- und Kioskbesitzer an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste zwischen Lübeck und der dänischen Grenze zur Höchstform auflaufen. Schon heute kommen Matjes, Aal, Krabben oder Bismarckhering in allen nur denkbaren Variationen zwischen die goldgelben Brötchenhälften. Selbst im Land … (mehr)
In vielen deutschen Schulen gibt es Schulmilch. Das ist eigentlich eine tolle Sache. Doch wenn die Schüler lachend und lärmend zur Ausgabe laufen, müssen manche Kinder auf die Milch verzichten. Dies liegt daran, dass sie den Milchzucker nicht vertragen, der in der Milch steckt. Eine solche Laktose-Intoleranz ist weit verbreitet: In Deutschland leiden nach neuesten … (mehr)
Fett sollte möglichst nicht auf die heiße Holzkohle tropfen
Kaum steigen die Temperaturen, wird in Deutschlands Gärten wieder “angeglüht”: Viele Hobbyköche fiebern dem Start in die neue Grillsaison bereits entgegen. Doch das genussvolle Vergnügen hat auch Schattenseiten. Gelegentlich gerät diese Garmethode negativ in die Schlagzeilen, da sich bei der Zubereitung von Fleisch und Wurst potenziell krebserregende Stoffe wie Nitrosamine und Benzpyren bilden können. Diese … (mehr)
Kaum lacht die Sonne wieder am Himmel, steigt in deutschen Gärten, auf Balkonen und Terrassen Rauch auf: Die Grillsaison hat begonnen. Wer sich auf die erste Grillparty des Jahres vorbereitet und einkaufen geht, der sollte sowohl bei der Wahl des Grillguts als auch beim Kauf von Holzkohle wählerisch sein.
Hoch in der Gunst der Grillmeister stehen … (mehr)
Kompakte Outdoor-Küche für Garten, Camping oder Bootsausflug
Mit steigenden Temperaturen ziehen wieder verlockend duftende Rauchschwaden durch die Straßen. Grillen ist hierzulande in der warmen Jahreszeit ein regelrechter Volkssport – und zwar nicht nur daheim, sondern auch in Stadtparks, bei der Fahrradtour, im Urlaub oder auch auf einem Bootsausflug. Viele behelfen sich unterwegs mit selbst angelegten, provisorischen Feuerstellen oder nutzen Einweggrills, die am … (mehr)
Wenn Hülsenfrüchte zeigen dürfen, was in ihnen steckt, erleben selbst Gourmets noch echte kulinarische Überraschungen, und Eintopffans lernen ganz neue Seiten von Erbsen, Bohnen und Linsen kennen. Zudem sind Hülsenfrüchte ausgesprochen gesund. Sie können als Ersatz für Fleisch serviert werden, weil sie zu den eiweißreichsten pflanzlichen Nahrungsmitteln zählen. Gerade in Verbindung mit anderen proteinreichen Lebensmitteln … (mehr)
Was für eine gute Idee von Mutter Natur, den Spargel im Frühsommer wachsen zu lassen. Die weißen und grünen Stangen sind ein ausgesprochen schlanker und vitaminreicher Genuss und helfen beim Entschlacken. Und reichlich Spargelverzehr soll die Leidenschaft fördern. Also nichts wie ran an den Spargel. Doch es muss nicht immer die Variante mit Butter oder … (mehr)
Ein wunderschöner Sommerabend, die Luft ist noch warm: raus auf den Balkon! Fürs Sommerglück ist gar nicht viel nötig, auch nicht immer Fleisch. Auf Grillromantik muss man trotzdem nicht verzichten. Ein Elektrogrill eignet sich bestens für Gemüse und Früchte, ist handlich und einfach zu bedienen und verströmt nur allerfeinste Grilldüfte.
Ob im Kaffee, Müsli oder einfach nur so – die Milch ist aus dem Leben fast nicht mehr wegzudenken. Während sie einige gern pur genießen, greifen andere zu Joghurt, Quark oder leckerem Käse. Mit dem Internationalen Tag der Milch am 1. Juni 2011 wird das Nahrungsmittel weltweit ins Bewusstsein gerückt.
Alkoholfreies Bier ist eine passende Alternative für den Durst
Die ausreichende Zufuhr von Flüssigkeit ist wichtig für Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Zwei Liter pro Tag sollten es schon sein, so lautet die von Medizinern empfohlene Faustformel. An warmen Tagen oder beim Sport darf es gerne sogar deutlich mehr sein. Stark gesüßte Softdrinks sind bei einer ausgewogenen Ernährung aufgrund ihres hohen Zuckergehaltes allerdings tabu. Eine geschmackvolle … (mehr)
Vitalstoffe sind lebenswichtig. Gerade wenn die aktive Jahreszeit beginnt, braucht der Körper noch einmal mehr Mineralien, Vitamine und Spurenelemente. Doch nur die wenigsten essen wirklich täglich frisches Obst, herzhafte Salate oder knackiges Gemüse, um ihren Organismus ausreichend zu versorgen.
Wer nicht schlappmachen möchte, während draußen alles grünt und blüht, der kann zum Beispiel mit “WurzelKraft” in … (mehr)